Skip to main content Skip to page footer
schnell und einfach - projektbezogen informiert

Aktuell konnte bereits die 3D-Raumnutzung für die Arten Seeadler, Weißstorch, Schwarzmilan, Wespenbussard und Kaiseradler ermittelt werden, auch finden zu diesen Arten Abstimmungen zu den Ergebnissen mit den jeweiligen Fachleuten statt. Zudem wird auf Basis von hochaufgelösten Telemetriedaten sowie Kamera- und Laser-Range-Finder (LRF) -Daten durch Verschneidung mit den Betriebsdaten von Windenergieanlagen das Meide- bzw. Ausweichverhalten dieser Arten ermittelt. Für die Rohrweihe, die Wiesenweihe und die Kornweihe finden erste Auswertungen der Datenlage statt. Dies stellt replizierbare Ergebnisse sicher, es handelt sich um keine Black-Box. Für die weiteren Arten werden im Rahmen von RKR-PRO ebenfalls eindeutige Berechnungsvorschriften bis Mitte Oktober veröffentlicht.

RKR-PRO