Skip to main content Skip to page footer
schnell und einfach - projektbezogen informiert

In einem ersten Schritt werden die verfügbaren Vogel-Bewegungsdaten akquiriert, um sie in einem zweiten Schritt mit Daten zur Landnutzung und zu den WEA-Standorten und -Metriken zu verschneiden. Anschließend werden die Eingangsparameter (Habitat-Präferenzen, Flughöhenverteilung, WEA-Ausweichverhalten, Nutzungsintensität in Abhängigkeit von der Distanz zum Brutplatz u.v.m.) des RKR-Modells mit modernen statistischen Verfahren empirisch valide bestimmt. In der Folge wird mit Robustheitsanalysen untersucht, inwiefern z.-B. gemessene Habitat-Präferenzen auf unterschiedliche Regionen innerhalb Deutschlands übertragbar sind. In einem letzten Schritt wird die Dokumentation der Berechnungsvorschrift (vgl. Mercker et al., 2024b) für jede Art adaptiert.

RKR-PRO